Team
Carolin Marold
Pädagogische Leitung, staatl. anerkannte Sozialpädagogin

Werdegang führte mich über ein freiwilliges soziales Jahr in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Landshut. Nachdem ich mehrere Jahre in der Kinder- und Jugendhilfe, sowie der Eltern- und Familienberatung tätig war, entdeckte ich in meiner Elternzeit die Waldpädagogik, die mich sofort durch und durch begeisterte. Seit Frühjahr 2019 darf ich nun die Waldkinder in Tiefenbach begleiten, seit 2025 als pädagogische Leitung. Ich bin beeindruckt, was wir in den vergangenen Jahren, zusammen mit so engagierten Eltern, aufbauen und gestalten konnten. Ich bin dankbar ein Teil des Teams sein zu dürfen und freue mich jeden Tag aufs Neue unsere Kinder ein Stück ihres Lebensweges begleiten und betreuen zu dürfen. Meine Weiterbildungen in Bereichen wie: Entspannungspädagogik, Kinderyoga, Resilienz Training, bedürfnisorientiertes Begleiten von Kindern, liebevoll Grenzen setzen, gewaltfreie Kommunikation, uvm. kann in meiner täglichen Arbeit im Waldkindergarten sehr gut integrieren. Und so freue ich mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Familien im „Wakiti“ – und alles, was noch so kommen mag!
Gábor Windpassinger
Sozialpädagoge
Mein Name ist Gábor Mészáros. Ich bin Ende 40 und Patchwork-Papa von vier Kindern.
In meinen Augen können sich Kinder im Wald am besten entfalten. Die Natur hautnah zu erleben fördert ihre Gesundheit. Zudem sind Waldkinder in ihrem Spielverhalten besonders kreativ. Und die Natur ist ein unglaublich toller Lernort.
Seit meiner Jugend begeistere ich mich für Umweltschutz. Daher bin ich zuerst Umweltingenieur geworden. Direkt nach meinem Diplom an der TH Györ bekam ich jedoch ein Stipendium angeboten, das es mir ermöglichte, in Deutschland erneut zu studieren. So wurde ich also auch noch Sozialpädagoge.
Nun arbeite ich seit über 20 Jahren im Kindergartenbereich und ich liebe es, meine Begeisterung für Recycling und Umweltpädagogik mit den Kindern zu teilen. Was mir zudembesonders am Herzen liegt, ist die Arbeit mit Kindern, die gerne raufen. Als ausgebildeter Trainer für gewaltfreie Kommunikation unterstütze ich die Kinder dabei, dass sie lernen, ohne Gewalt auszudrücken, was sie brauchen. Und gleichzeitig brauchen Kinder auch das spielerische Raufen und Toben. Daher gründen wir zusammen Banden und ziehen durch die Wälder, und auch angeleitete Raufkreise undStockkämpfe gehören bei mir ganz selbstverständlich mit dazu.
Elisa Liebl
Erzieherin

Nach meiner Ausbildung als Erzieherin habe ich noch Natur- und Umweltpädagogik studiert, weil ich schon in meiner Ausbildungszeit festgestellt habe, dass ich unbedingt in einem Waldkindergarten arbeiten möchte.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Natur – und besonders der Wald – die beste Umgebung für Kinder und Erwachsene ist, da wir hier zur Ruhe und Gelassenheit finden und die Natur mit allen Sinnen erfahren dürfen.
Ich bin sehr dankbar dafür, dass mein Traum in einem Waldkindergarten zu arbeiten in Erfüllung gegangen ist und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Marion Kahl

Als Heilpraktikerin habe ich mit einer Freundin eine Praxis in der Passauer Altstadt und arbeite dort als Shiatsu Therapeutin und psychologische Begleitung.
Schon als meine älteren Kinder im Montessori-Kinderhaus waren, arbeitet ich immer wieder als pädagogische Assistentin mit. Meine jüngste Tochter besuchte mit viel Freude den Waldkindergarten in Kohlbruck und mich überzeugte das Konzept sofort. Ich bin selber sehr gerne draussen in der Natur und finde, dass die Zeit im Wald für die Kinder wunderbare Entwickelungs– und Entfaltungsmöglichen bietet. Diese Empfindung bestärkte sich weiter, als ich im Waldkindergarten Dommelstadl für ein Jahr mitarbeiten konnte. Mir macht es große Freude die Kinder in dieser natürlichen Umgebung zu begleiten und jede:n von ihnen auf dem eigenen Weg ein Stück miterleben zu dürfen. Für mich selber ist die Arbeit in der Natur mit Euren Kindern eine wundervolle Ergänzung zu meiner Arbeit in der Praxis, wofür ich sehr dankbar bin.
Stefanie Schäfer
