
Im Waldkindergarten lernen unsere Kinder nicht nur über die Natur und ihre Wunder, sondern auch über die Verantwortung, die wir alle für unsere Umwelt haben. Ein wichtiger Teil davon ist das Thema Müll.
Wir möchten unseren Kindern von Anfang an beibringen, dass Müll nicht einfach „verschwindet“, wenn wir ihn wegwerfen. Stattdessen bleibt er in unserer Umwelt und kann schädliche Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und sogar auf uns Menschen haben.
*Wie vermitteln wir das Thema Müll?*
Wir nutzen verschiedene Methoden, um das Thema Müll unseren Kindern nahezubringen:
– *Spiel und Experiment*: Wir spielen Spiele, bei denen die Kinder lernen, Müll zu sortieren und zu recyceln. Wir führen auch Experimente durch, um zu zeigen, wie Müll die Umwelt schädigen kann.
– *Waldbeobachtungen*: Wir gehen mit den Kindern auf Waldbeobachtungen und suchen nach Müll, der in der Natur liegt. Wir sprechen über die Auswirkungen, die dieser Müll auf die Tiere und Pflanzen hat.
– *Geschichten und Bilderbücher*: Wir lesen Geschichten und Bilderbücher, die das Thema Müll aufgreifen. Dies hilft den Kindern, das Thema besser zu verstehen und sich mit den Auswirkungen des Mülls auseinanderzusetzen.
*Warum ist das Thema Müll wichtig?*
Das Thema Müll ist wichtig, weil es unsere Kinder lehrt, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. Es hilft ihnen, zu verstehen, dass ihre Handlungen Auswirkungen auf die Natur haben und dass sie einen Beitrag leisten können, um die Umwelt zu schützen.
Wir sind stolz darauf, dass unsere Kinder das Thema Müll so ernst nehmen und sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen. Wir werden weiterhin daran arbeiten, unsere Kinder zu unterstützen und zu fördern, um sie zu verantwortungsvollen und umweltbewussten Menschen zu machen.
Wir freuen uns darauf, unsere Kinder auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen und umweltbewussten Menschen zu unterstützen.